-
Die Football-freie Zeit ist bald vorüber, ab 22. März wird auf den Football-Feldern Österreichs wieder angegriffen! Die Austrian Football League geht in ihre 41. Saison, abgeschlossen wird diese mit der 40. Ausgabe der win2day Game Days Austrian Bowl am 26. Juli in der NV Arena in St. Pölten. An...
-
Österreichs beste Volleyballer:innen sind in diesen Wochen voll auf ihre Clubs fokussiert, ist doch in Europas Ligen Playoff-Zeit. Unmittelbar danach, schon im Mai, beginnt aber die Länderspiel-Saison: Beide ÖVV-Nationalteams bestreiten zunächst – vor der 2. Hälfte der EM-Qualifikation im August – die CEV Volleyball European Silver League. Die Heimspiele...
-
SK Zadruga Aich/Dob hat in der MEVZA League 2024/25 eine Medaille verpasst. Die Kärntner verloren Donnerstagnachmittag das Spiel um Bronze gegen OK i-Vent Maribor 0:3 (20:25, 21:25, 23:25). Mittwochabend war Aich/Dob im Halbfinalduell mit Gastgeber HAOK Mladost Zagreb chancenlos gewesen. Wie schon in den vergangenen Wochen fehlte Topangreifer Carlos...
-
Die Finalphase der Football-Europameisterschaft findet heuer erstmals seit 2018 wieder in Turnierform statt. Das Halbfinalduell zwischen Titelverteidiger Österreich und Gastgeber Deutschland steigt am 25. Oktober im 35.000 ZuschauerInnen fassenden Grotenburg-Stadion in Krefeld. Finnland und Italien treffen in Düsseldorf aufeinander. Finaltag ist der 28. Oktober. AFBÖ-Präsident Michael Eschlböck: „Den EM-Titel...
-
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria, die offizielle Interessenvertretung des organisierten Sports in Österreich, begrüßt das Sportkapitel des heute präsentierten Regierungsprogramms der sich abzeichnenden neuen Bundesregierung. Sport Austria-Präsident Hans Niessl: „Es freut uns, dass sich viele der drängenden Sport-Themen aus dem 9-Punkte-Forderungsprogramm des organisierten Sports im Regierungsprogramm wiederfinden: wie die Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit,...
-
Bekanntgewordene Pläne aus dem Kreis der Regierungsverhandler sorgen in weiten Teilen des österreichischen Sports für Entsetzen. Nachdem Vorstände der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien in einem Schreiben an die Regierungsverhandler von ÖVP und SPÖ vor den weitreichenden Folgen gewarnt haben, die Unternehmensgruppe zusätzlich mit einem dreistelligen Millionenbetrag zu...
-
Die Ligen-Websites des Österreichischen Volleyball Verbands auf www.volleynet.at präsentieren sich im neuen Gewand! Rechtzeitig zum Playoff-Start in der AVL Women (Freitag) und powerfusion VL Men (Samstag) sind die gemeinsam mit ÖVV-Partner VolleyStation gestalteten Pages online. Der Relaunch geht weit über ein neues Design hinaus. Beim Menü-Punkt „Ligen“ unter „Bundesligen“ findet...
-
Am Donnerstag fand am ORF-Mediencampus eine Kick-Off-Konferenz zu den aktuellen Entwicklungen im österreichischen Sport statt, bei der sich neben ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann, Hans Niessl, Präsident Sport Austria, und Prof. Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility, weitere Vertreterinnen und Vertreter von ORF und den österreichischen Sportverbänden zu den Themen...
-
Eine aktuelle Studie zeigt: Nur rund 14 Prozent der gesamten Sportberichterstattung in Österreich sind dem Frauensport gewidmet. Lediglich 1 Prozent ist dem Behindertensport vorbehalten. Mit der Equal Play Initiative macht win2day, die Spieleseite der Österreichischen Lotterien, auf das Ungleichgewicht in der Sichtbarkeit von Frauen- und Männersport aufmerksam und setzt...
-
Mit den Austrian Volley Cup Finals in der JUFA-Arena Bleiburg steigt am Sonntag das erste Volleyball-Highlight 2025. Los geht’s um 15 Uhr mit Überraschungsteam Erzbergmadln Trofaiach-Eisenerz gegen Rekordsieger VB NÖ Sokol/Post. Ab 17:30 Uhr kämpfen Gastgeber SK Zadruga Aich/Dob und das HYPO TIROL Volleyballteam um den Titel. „Es wird...
-
Beinahe 20 Jahre war Hannes Reichelt Teil des Ski-Zirkus, feierte Weltcupsiege in drei Disziplinen (Abfahrt, Super-G, RTL), kam 44mal in Einzelrennen aufs Podest, wurde 2015 Super-G-Weltmeister und gewann eine Kristallkugel (Super-G). Besonders gut in Erinnerung seine Siegesfahrt beim Abfahrtsklassiker in Kitzbühel, auch in Bormio, Wengen und Garmisch-Partenkirchen stand er...
-
Die Generalversammlung der General Aviation in Österreich trifft sich alle drei Jahre, um Bilanz über die Entwicklung zu ziehen und die verantwortlichen Funktionäre im Österreichischen Aero-Club zu wählen. Rund 20.000 Mitglieder in mehr als 500 Vereinen und Organisationen waren aufgerufen, am „Österreichischen Luftfahrertag“ im „Haus des Sports“ in Wien...